Neustädter Friedhof

Origem: Wikipédia, a enciclopédia livre.
Neustädter Friedhof
País
Localização
Königsworther Platz (d)
Mitte (en)
 Alemanha
Estatuto patrimonial
monumento de patrimônio arquitetônico (d)Visualizar e editar dados no Wikidata
Find a Grave
Coordenadas
Mapa
Vista do cemitério e atual parque a partir do Continental-Hochhaus

O Neustädter Friedhof em Hannover é um cemitério, em operação de 1646 a 1876, tombado como patrimônio público localizado na Königsworther Platz.[1]

Sepultamentos selecionados[editar | editar código-fonte]

O cemitério na primavera durante a floração da Scilla
  1. Heinrich Marschner (1795–1861)
  2. Anna Margaretha Borcherdings (1702–1716)[2]
  3. Christoff Münster (1632–1676)
  4. Johann Gerhard Helmcke (1750–1824)
  5. Hammet und Hasan († 1691)[3]
  6. Wassily Gawrilow († 1813)
  7. Ernst Brandes (1758–1810)
  8. Sepultura da Família Bahlsen
  9. Johann Stieglitz (1767–1840)
  10. Johann Georg Zimmermann (1728–1795)
  11. Georg Wilhelm Glünder (1799–1848)
  12. Friedrich August Christian Eisendecher († 1842)[4]
  13. Jean von L’Estocq (1647–1732)[5]

Bibliografia[editar | editar código-fonte]

  • Arnold Nöldeke: Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover. 1: Regierungsbezirk Hannover. Heft 2: Stadt Hannover. Teil 1: Denkmäler des „alten“ Stadtgebietes Hannover. Hannover 1932. Neudruck: Osnabrück: Wenner 1979, S. 255–257, ISBN 3-87898-151-1
  • Waldemar R. Röhrbein (Red.): kulturring, Zeitschrift der Kulturvereine in Hannover, 57. Jhrg., Heft 10 (1980)
  • Waldemar R. Röhrbein: Von Hannovers alten Friedhöfen, in: Geschichten um Hannovers Kirchen. Studien, Bilder, Dokumente, hrsg. von Hans Werner Dannowski und Waldemar R. Röhrbein, Hannover: Lutherhaus-Verlag 1983, S. 97–102 (auch über den Neustädter Friedhof), ISBN 3-87502-145-2
  • Helmut Knocke, Hugo Thielen: Hannover Kunst- und Kultur-Lexikon, Handbuch und Stadtführer. 3., rev. Aufl. Hannover: Schäfer 1995, S. 158–159.
  • Waldemar R. Röhrbein: Neustädter Friedhof, St.-Andreas-Friedhof, in: Stadtlexikon Hannover, S. 467f.
  • Henrike Schwarz u.A.: Der St. Nikolai-Friedhof und der Neustädter Friedhof,
    • Broschüre, hrsg. von der Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Umwelt und Stadtgrün, Hannover 2003, kostenlos beim FB, Langensalzastr. 17, 30169 Hannover, oder
    • online als PDF-Dokument (2,4 MB)

Referências

  1. Gerd Weiß, Marianne Zehnpfennig: Die nördliche Vorstadt-Bebauung, in: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Baudenkmale in Niedersachsen, Stadt Hannover, Teil 1, Bd. 10.1, hrsg. von Hans-Herbert Möller, Niedersächsisches Landesverwaltungsamt - Veröffentlichungen des Instituts für Denkmalpflege, Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig/Wiesbaden 1983, ISBN 3-528-06203-7, S. 80; sowie Brühlstraße, in: Mitte, Anlage zu Bd. 10.2: Verzeichnis der Baudenkmale gem. § 4 (NDSchG) (ausgenommen Baudenkmale der archäologischen Denkmalpflege) / Stand: 1. Juli 1985 / Stadt Hannover, p. 3.
  2. Dirk Böttcher: Geschnürte Jungfrau, in: Stadtlexikon Hannover, S. 218
  3. Quelle: PDF-Dokument der Stadt Hannover Arquivado em 4 de março de 2016, no Wayback Machine.; 2,4 MB, abgerufen 5. Dezember 2015
  4. siehe diese Fotografie des Doppelgrabes sowie Einzelnachweise im Artikel zu Eisendecher
  5. L'Estocq, Jean von in der Datenbank Niedersächsische Personen (Neueingabe erforderlich) der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek in der Bearbeitung vom 16. Februar 2016, zuletzt abgerufen am 16. April 2016

Ligações externas[editar | editar código-fonte]

O Commons possui uma categoria com imagens e outros ficheiros sobre Neustädter Friedhof